BOGE F gehört zu ihrer Hochleistungs Druckluftfilter Serie.
BOGE hat die Materialzusammensetzung so weiterentwickelt, dass die BOGE F-Serie eine deutlich verbesserte Oberflächenstruktur aufweist, und sich damit den branchenweit niedrigsten Differenzdruck über die gesamte Lebensdauer des Elements sichert.
Dadurch wird eine zuverlässige Abscheidung von Feststoffen, Öl, Wasser und Öl/Wasser-Aerosolen gewährleistet.
Unabhängige Experten haben diese geprüft – und auf Basis von ISO 12500-1:2007 und ISO 8573-1:2010 bestätigt – eine zuverlässige Abscheidung von Feststoffen, Öl- und Wasseraerosolen sowie Öldämpfen.
Die Elemente der BOGE F-Serie verfügen über ein effizientes Mikrofaservlies mit optimierter Außenbeschichtung.
Zertifizierung der Lebensmittelproduktion.
Gemäß Lebensmittelkontakt-Verordnung (EG) 1935/2004 verfügen alle Filter der BOGE F-Serie über eine Freistellungsbescheinigung von den geltenden EU-Verordnungen.
Sie sind jedoch alle für den Einsatz in sensiblen Anwendungen nach FDA Title 21 CFR zertifiziert und eignen sich somit für den Einsatz in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.
Nie zuvor war ein Filterelement so effektiv.
Eine Auswahl von drei Elementqualitäten ermöglicht es Ihnen, ein System zu entwerfen, das die Luftqualität liefert, die Sie benötigen:
- Grade P/FP – <1µ – Vorfilter – Partikel, Aerosole (Öl, Wasser)
- Grade M/FM – <0,01µ – Mikrofilter – Partikel, Aerosole (Öl, Wasser)
- Grade A/FA – Aktivkohlefilter – Öldämpfe
BOGE F-Serie – Flanschfiltergehäuse beinhalten folgende Anzahl an Elementen:
- F 375 – 1 STK.
- F 745 – 2 STK.
- F 1115 – 3 STK.
- F 1490 – 4 STK.
- F 2230 – 6 STK.
- F 3720 – 10 STK.
- F 5210 – 14 STK.
Warum Druckluftfilterelemente ersetzen?
Druckluft enthält Verschmutzungen in Form von Wasser, Öl und Partikeln. Daher ist es wichtig, dass die Druckluft mit einem professionellen und wirtschaftlichen Druckluftfilterelement gefiltert wird.
Gleichzeitig können Sie Filterelemente regelmäßiger wechseln. Das erhöht die Sicherheit und minimiert die Energiekosten.
Die ordnungsgemäße Wartung und der regelmäßige Austausch der Elemente gewährleisten die Funktion der Filter. Dies sorgt für eine kontinuierliche Qualität der Druckluft in Ihrem System und damit für ein besseres und sichereres Endprodukt. Denken Sie daran, dass selbst Filter in neuen Druckluftsystemen stark verunreinigt sein können.
Die Verschmutzung der Druckluft kommt teilweise aus der Umgebung und teilweise durch den Kompressionsprozess. Wasser ist ein häufiger Bestandteil der Luft um uns herum. Und Wasser kondensiert automatisch, wenn die Luft komprimiert wird. Es ist daher wichtig, die Druckluft nachzubehandeln und zu filtern, bevor die Druckluft weiter in Ihr System geleitet wird.
Oft gibt es auch sicherheits- und umweltrechtliche Anforderungen an die Druckluftqualität. Ebenso wie es fast immer Qualitätsanforderungen gibt, sowohl von Kunden als auch von Qualitätssicherungsstandards.
Mit Druckluftfilterelementen von EKO-Filters ist Ihnen eine qualitativ hochwertige und vorteilhafte Druckluftfilterelementlösung garantiert. Dies stellt sicher, dass Ihr Druckluftsystem eine längere Lebensdauer hat und dass Ihr Produkt den für die Druckluftqualität festgelegten Standards entspricht.
Sind Sie sich nicht sicher, ob dies der richtige Filter ist?
Sehen Sie unsere alternativen Filterelemente zu bekannten Druckluftfiltermarken an: